Infos für Seefahrer

Wichtige Rufnummern
Notfall: 112
DLRG Ortsgruppe Krautsand
Wache: 0175 / 68 43 725
Die SEENOTRETTER
UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über BREMEN RESCUE RADIO (24 h),
Rufname: Bremen Rescue
SEENOTLEITUNG (MRCC) BREMEN im Notfall (24 h):
Tel.: +49 (0) 421 / 536 87 0
Spende
Marescape GmbH
Angebot für die Wartung von Rettungswesten. www.marescape.de
„Safety first… und vielen Dank“ hieß es bei der Übergabe eines neuen Rettungsringes von der Firma Marescape GmbH aus Drochtersen, durch den Service Koordinator Melvin Blanck ( Foto re.).
Unser 1. Vorsitzende Peter Jarck war sichtlich überrascht über die Spende. Auslöser war die Bekanntgabe auf der Internetseite und unter den Mitgliedern, dass die Firma MARESCAPE auch Prüfung und Wartung von Rettungswesten durchführt.
Lehrvideo Begegnung Binnenschifffahrt
Die Binnenschifffahrt klagt, insbesondere in der Sommerzeit, über das Verhalten von Sportbootführern. Sportboote kreuzen unachtsam den Kurs der Binnenschiffe, reagieren nicht auf Signale und halten keinen Sicherheitsabstand ein.
Deshalb wurde diese Videoanimation erstellt, um Sportbootführer über die Risiken zu informieren und zu sensibilisieren.
Broschüre: „Sicherheit auf dem Wasser“
Dies ist eine sehr umfangreiche Broschüre vom BVMI, mit wichtigen Tips und Hinweisen, zu den Verkehrsregeln auf dem Wasser und auch für eine sinnvolle Sicherheitsausrüstung.
Sowie für den Schutz der Pflanzen- und Tierwelt in und an unseren Gewässern und Verhalten im Notfall.
Sportbootführerschein im Kartenformat
Der neue Sportbootführerschein wurde auf das sogenannte ID1-Kartenformat nach ISO-Norm 7810 umgestellt und hat ein neues Design erhalten. Er wird in Deutschland als Internationales Zertifikat (ICC) nach der Resolution Nr. 40 UNECE für die Berechtigung zum Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen (Pleasure Crafts) ausgestellt. Bisher hatten Inhaber von Sportbootführerscheinen beider Geltungsbereiche (See und Binnen) stets zwei Führerscheindokumente. Mit dem neuen Führerschein können beide Geltungsbereiche künftig auf einer Karte vereint werden.